PA 6 MoS2 (ZELLAMID 202 Mo)
|
|
Polyamid 6 mit Molybdendisulfid gefüllt, hat eine etwas höhere Steifigkeit, Härte und Dimensionsstabilität als ZELLAMID 202, wobei jedoch die Schlagzähigkeit ein wenig nachlässt. Molybdändisulfid ergibt eine Verbesserung des Reibungs- und Verschleissverhaltens.
uv-stabilisiert |
 |
|
Vorteile
 |
Hohe mechanische Festigkeit,
Steifigkeit und Härte |
 |
Verbesserte Gleiteigenschaften |
 |
Gute Abriebfestigkeit |
|
Verringerte Gleitreibung |
 |
Höhere Druckfestigkeit |
 |
Gute UV-Stabilisierung |
Nachteile
 |
Dimensionsänderung durch Wasseraufnahme |
 |
Nicht beständig gegen konzentrierte Säuren und Laugen |
|
PA 6.6 (ZELLAMID 250)
|
|
Polyamid 6.6 ist die härteste und steifste Polyamid-Extrusionsqualität mit höherer Temperaturbeständigkeit und Verschleißfestigkeit als ZELLAMID 202, sowie besserer Kriechfestigkeit, aber niedrigerer Schlagzähigkeit und mechanischer Dämpfung. Gut geeignet für die Bearbeitung auf Drehautomaten.
physiologisch unbedenklich FDA |
 |
|
|
Vorteile
 |
Hohe Zugfestigkeit |
 |
Gute Temperaturbeständigkeit |
|
Niedrige Wasseraufnahme |
 |
Gute Beständigkeit gegen Treibstoffe, Öle und Fette |
 |
Elektrisch isolierend |
 |
Gut zerspanbar |
Nachteile
 |
Dimensionsänderung durch Wasseraufnahme |
 |
Nicht beständig gegen konzentrierte Säuren und Laugen |
|
PA 6.6 GF30 (ZELLAMID 250 GF30) |
|
Polyamid 6.6 mit 30% Glasfaserverstärkung weist unter Beibehaltung eines guten Verschleißwiderstandes eine höhere Festigkeit, Steifigkeit. Kriechfestigkeit und Dimensionsstabilität als unverstärktes ZELLAMID 250 auf. Es erlaubt auch den Einsatz bei höheren Gebrauchstemperaturen. |
 |
|
|
Vorteile
 |
Sehr hohe Steifigkeit |
 |
Erhöhte Wärmeformbeständigkeit |
|
Sehr hohe Festigkeit |
 |
Gute UV-Stabilität |
 |
Gut zerspanbar |
Nachteile
 |
Dimensionsänderung durch Wasseraufnahme |
 |
Empfindlich gegen Kerbschlag |
|
PA 6 G (ZELLAMID 1100)
|
|
ZELLAMID 1100 ist ein Gusspolyamid 6. Es kombiniert eine hohe mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Härte mit einer guten Kriech- und Verschleißfestigkeit sowie Wärmealterungsbeständigkeit. Halbzeuge im Gussverfahren sind spannungsarm und sehr gut zerspanbar.
|
 |
|
|
Vorteile
 |
Hohe Zähigkeit auch bei tiefen Temperaturen |
 |
Gute Abrieb- und
Schlagfestigkeit, gute Ermüdungsfestigkeit |
|
Hohes mechanisches Dämpfungsvermögen |
 |
Gute Gleit- und Notlaufeigenschaften |
 |
Sehr hoher Verschleisswiderstand |
 |
Gut zerspanbar |
 |
Grosse Stückgewichte |
Nachteile
 |
Dimensionsänderung durch Wasseraufnahme |
 |
Nicht beständig gegen konzentrierte Säuren und Laugen |
|
POM-C (ZELLAMID 900)
|
|
Der vielseitige Hochleistungskunststoff mit hoher Festigkeit und Formstabilität. ZELLAMID 900 besitzt ein gutes Gleit- und Abriebverhalten sowie eine geringe Wasseraufnahme. Es ist daher für "Unterwasseranwendungen" prädestiniert. ZELLAMID 900 ist gut geeignet für die Bearbeitung auf Drehautomaten und wird besonders für die Herstellung mechanischer Präzisionsteile empfohlen.
physiologisch unbedenklich FDA |
 |
|
|
Vorteile
 |
Hohe mechanische Steifigkeit
und Härte |
 |
Sehr gutes Rückstellvermögen |
 |
Gute Kriechfestigkeit |
|
Geringe Wasseraufnahme, sehr hohe
Dimensionsstabiliät |
 |
Gute Gleiteigenschaften und Verschleissfestigkeit |
 |
Hohe Beständigkeit gegen Spannungsrissbildung |
 |
Gutes elektrisches Isolierverhalten |
 |
hervorragend zerspanbar |
Nachteile
 |
Schlechte Verkleb- und
Lackierbarkeit |
 |
Nicht beständig gegen
konzentrierte Säuren und Oxidationsmittel |
|
PET (ZELLAMID 1400)
|
|
Ein teilkristalliner Hochleistungskunststoff aus thermoplastischem Polyester mit optimalen elektrischen Isolationseigenschaften und ausgezeichneter Zerspanbarkeit. ZELLAMID 1400 ist hart, steif, fest sowie zäh und besitzt einen niedrigen Gleitreibwert. Die geringe Feuchtigkeitsaufnahme und der niedrige thermische Ausdehnungskoeffizient ergibt eine hohe Dimensionsstabilität für Bauteile mit engen Toleranzen. |
 |
|
|
Vorteile
 |
Hohe Festigkeit und Härte bei
guter Zähigkeit |
 |
Sehr hohe Kriechfestigkeit |
|
Sehr hoher Verschleisswiederstand |
 |
Niedrige und konstante Gleitreibungszahl |
 |
Hohe Dimensiosstabiliät (besser als die von POM) |
 |
Gutes chemische Beständigkeit gegenüber Säuren |
 |
Sehr gute elektrische Isoliereigenschaften |
 |
Gut zerspanbar |
Nachteile
 |
Mittelmässige dielektrische
Eigenschaften |
 |
Hydrolyseempfindich |
|
PET-GL (ZELLAMID 1400 T)
|
|
Hochleistungskunststoff basierend auf ein Polyethylentherephthalat mit homogen verteilten eingebautem Gleitzusatz. Die Materialzusammensetzung macht ZELLAMID 1400 T zu einem einzigartigen, selbstschmierenden Lagermaterial. Es weist nicht nur einen sehr hohen Verschleißwiderstand auf, sondern bietet im Vergleich zu ZELLAMID 1400 noch einen niedrigeren Gleitreibungskoeffizienten und eine höhere dynamische Tragfähigkeit (PV-Grenzwert) auf. |
 |
|
|
Vorteile
 |
Hohe Festigkeit bei guter Zähigkeit |
 |
Hohe Kriechfestigkeit |
|
Hervorragende Gleitreibeigenschaften |
 |
Sehr gute Verschleissfestigkeit |
 |
Hohe Dimensiosstabiliät |
 |
Gutes chemische Beständigkeit gegenüber Säuren |
 |
gut zerspanbar |
Nachteile
 |
Mittelmässige dielektrische
Eigenschaften |
 |
Hydrolyseempfindich |
|
PEEK (ZELLAMID 1500)
|
|
Der teilkristalline Hochtemperatur-Kunststoff mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften (ZELLAMID 1500) hat eine Hydrolysebeständigkeit über 260 °C und isoliert elektrisch auch bei hohen Spannungen. Die ausgewogenen Eigenschaftskombinationen machen ihn zum populärsten Hochleitungskunststoff
schwer entflammbar UL 94, physiologisch unbedenklich FDA |
 |
|
|
Vorteile
 |
Sehr hohe Festigkeit,
Steifigkeit und Zähigkeit (auch bei Kälte) |
 |
Sehr hohe Dimensionsstabilität |
|
Vorzügliche Gleiteigenschaften |
 |
Hohe Temperaturbeständigkeit bis +260°C, kurzzeitig
bis +300°C |
 |
Hydrolysebeständigkeit über +260°C |
 |
Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit |
 |
Elektrisch isolierend auch bei hoher Spannung |
 |
Widerstandsfähig bei energiereicher Strahlung |
Nachteile
 |
Relativ geringe
Kerbschlagzähigkeit |
 |
Geringe Beständigkeit gegen
Aceton |
 |
Hoher Preis |
|
|
|
PEEK-GL (ZELLAMID 1500 T)
|
|
Der Hochtemperatur-Kunststoff mit einer Füllstoffkombination von Kohlefasern, PTFE und Graphit ergeben einen ZELLAMID 1500 "Gleitlagertyp" mit niedriger Reibungszahl, hoher Verschleißfestigkeit und hohem PV-Grenzwert.
UV-stabilisiert |
 |
Vorteile
 |
Sehr hohe Festigkeit und
Zähigkeit |
 |
Sehr hohe Dimensionsstabilität |
|
Vorzügliche Gleiteigenschaften |
 |
Hohe Temperaturbeständigkeit bis +260°C, kurzzeitig
bis +300°C |
 |
Hydrolysebeständigkeit über +260°C |
 |
Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit |
 |
Widerstandsfähig bei energiereicher Strahlung |
Nachteile
 |
Relativ geringe
Kerbschlagzähigkeit |
 |
Geringe Beständigkeit gegen
Aceton |
 |
Hoher Preis |
|